
Innovation
creating the future of connectivity
Wir sind bestrebt, Innovationen voranzutreiben, indem wir die Anwendungsfälle unserer Kunden durch kontinuierliche F&E-Zusammenarbeit genau verstehen.
Umwandlung von Erkenntnissen in Innovation
Unser Engagement für Innovation erstreckt sich auf alle Aspekte des Unternehmens, von der Entwicklung neuer Technologien bis hin zur Pflege einer Kultur der Kreativität und Zusammenarbeit innerhalb unseres Teams und eines wachsenden Ökosystems von Partnern. Unser innovativer Ansatz basiert auf einem tiefgreifenden Verständnis der Anwendungsfälle unserer Kunden und ermöglicht es uns, künftige Anforderungen zu antizipieren und mit zukunftsweisenden Lösungen zu erfüllen.
Unsere Innovationsprojekte
Erfolgreich in einem Netzwerk von Innovationsführern
Edge-Computing, KI und 5G-Campusnetze in nomadischen Anwendungen für das Baustellenmanagement
ECOnoM
Um die deutsche und europäische Bauwirtschaft zu sichern und den Technologie- und Innovationsstandort Deutschland voranzubringen, ist die Forschung und Entwicklung der Baustellenautomatisierung unerlässlich.
Im Rahmen von EConoM zielen Innovationen in den Bereichen 5G-Campusnetze und künstliche Intelligenz darauf ab, die Bauqualität zu verbessern, die Arbeitssicherheit auf der Baustelle zu erhöhen, die Gesamtkosten zu senken und die Bauzeiten zu verkürzen. Dazu müssen Edge Computing, KI und eine Kommunikationsinfrastruktur auf Baustellen in robuster, benutzerfreundlicher und zuverlässiger Weise flächendeckend verfügbar gemacht werden.

-
EConoM-Abschluss: Die Baustelle der Zukunft gemeinsam gestalten
Lesen Sie weiter: EConoM-Abschluss: Die Baustelle der Zukunft gemeinsam gestaltenEinblicke in die EConoM-Abschlussveranstaltung Berlin, 09.12.2024 - Am 5. Dezember 2024 fand die Abschlussveranstaltung des EConoM-Projekts in den Räumlichkeiten des Projektpartners Fraunhofer...
-
Gemeinsames Konferenzpapier zu 5G-Netzen auf Baustellen
Lesen Sie mehr: Gemeinsames Konferenzpapier zu 5G-Netzen auf BaustellenWir freuen uns, unsere Teilnahme an einem gemeinsamen Konferenzbeitrag im Rahmen des EConoM-Forschungsprojekts ankündigen zu können. Dieses...
-
Erste Einblicke in das Forschungsprojekt EConoM
Lesen Sie mehr: Erste Einblicke in das Forschungsprojekt EConoMDie Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM) haben die Effizienz der Bauplanungsprozesse erheblich gesteigert, aber viele Prozesse auf der Baustelle...
Automatisierung und Digitalisierung der regulatorischen Interaktionen für die Bereitstellung und den Betrieb privater 5G-Netze
5G-ADIRI
5G-ADirI spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung von Flexibilität und Effizienz bei der Nutzung von 5G-Technologien für temporäre und permanente private Campus-Netze. Die Möglichkeit, private 5G-Netze für begrenzte Zeiträume einzurichten, erweitert die Anwendungsbereiche der Technologie erheblich, insbesondere in dynamischen Bereichen wie der Landwirtschaft, Notdiensten und Baustellen.
Das Hauptziel des Projekts ist die Vereinfachung von Regulierungsprozessen durch automatisierte Lizenzierung, die die Nutzung von 5G durch flexible Lizenzierungsmodelle wie Tages-, Gemeinschafts- oder Stundenlizenzen ermöglicht. Ein Digitaler Zwilling soll alle privaten 5G-Netze mit ihren Versorgungsgebieten geografisch abbilden und wird im Projekt beispielhaft implementiert.

Cybersicherheit für die flexible und vernetzte Industrie
CSII
Die Cybersicherheit wird immer wichtiger, insbesondere für Fertigungsunternehmen, die digitale Technologien in ihre Abläufe integrieren. An dieser Stelle setzt das Forschungsprojekt CSII an. Gemeinsam mit führenden Partnern entwickeln wir ein Audit-Verfahren, das Unternehmen - vor allem KMU - dabei hilft, IT-Sicherheitskonzepte im Einklang mit nationalen und internationalen Standards effektiv zu überprüfen und umzusetzen.
Dazu gehört auch die Einrichtung eines IT/OT-Testlabors, in dem Unternehmen verschiedene Cybersicherheitsszenarien risikolos testen können.
In Anbetracht der bevorstehenden Verordnungen wie NIS2 stattet diese Initiative Unternehmen mit den Werkzeugen und dem Fachwissen aus, die sie benötigen, um ihre digitale Infrastruktur zu sichern, Cyberbedrohungen zu bekämpfen und Innovationen voranzutreiben.

Anerkannt für Innovationserfolg
Wir stellen einen Teil unseres Jahresumsatzes für Forschung und Entwicklung zur Verfügung und geben unseren Mitarbeitern die Zeit und die Mittel, um ihre Ideen zu verwirklichen. Dafür sind wir mit dem TOP 100 Award für Innovationsexzellenz für das Jahr 2024 ausgezeichnet worden. Diese renommierte Auszeichnung wird an mittelständische Unternehmen in Deutschland verliehen, die sich durch besondere Innovationskraft auszeichnen.





Das BSFZ-Siegel ist eine der begehrtesten Auszeichnungen, die nur an wenige Unternehmen vergeben wird, die sich für Fördergelder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung qualifizieren.