Gemeinsames Konferenzpapier zu 5G-Netzen auf Baustellen

EConoM Papier skaliert

Wir freuen uns, unsere Teilnahme an einem gemeinsamen Konferenzbeitrag im Rahmen des EConoM-Forschungsprojekts bekannt zu geben. Dieser Beitrag ist eine Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Individualisierte Produktion der RWTH Aachen, dem Center for Construction Robotics und der UNIBERG GmbH.

Das Papier stellt eine neuartige Methode zur Modellierung der Daten vor, die für die Simulation von 5G-Netzen auf Baustellen erforderlich sind. Diese Entwicklung ist entscheidend für die Weiterentwicklung der laufenden Forschung im EConoM-Projekt, insbesondere für die Vorhersage der Abdeckung und Leistung von 5G-Netzen in Übereinstimmung mit dem geplanten Baufortschritt.

Titel des Papiers: Eine Ontologie zur Schätzung der Signalstärke von nomadischen 5G-Netzen auf Baustellen

Die Autoren: Lukas Kirner, Jyrki Oraskari, Marit Zöcklein, Andreas Moeller und Sigrid Brell-Cokcan

Diese Forschung ist Teil des EConoM-Projekts, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Initiative InnoNT - Förderprogramm Innovative Netztechnologien gefördert wird.

Wir freuen uns darauf, einen weiteren Beitrag zu diesem spannenden Gebiet zu leisten und unsere Ergebnisse mit der breiteren Forschungsgemeinschaft zu teilen.

Abstrakt

Titel: "Eine Ontologie für die Signalstärkeabschätzung von nomadischen 5G-Netzen auf Baustellen"

Die Verfügbarkeit und Qualität von Netzen ist für den Einsatz von Robotern, digitalen Zwillingen in Echtzeit oder Augmented Reality im Bauwesen von entscheidender Bedeutung. In diesem Beitrag wird die Verwendung semantischer Webmodelle zur Berechnung der Funkausbreitung auf Baustellen untersucht. Wir haben eine Ontologie erstellt, die Daten beschreibt und verknüpft, um zu berechnen, wie sich die Installation von Bauelementen auf Dämpfungsverluste auswirkt. Unsere Ergebnisse ermöglichen es, die Netzqualität im Kontext des Baufortschritts vorherzusagen, um die Netzleistung und -abdeckung für mobile Bauroboter sicherzustellen. Hierdurch können Netzoptimierungsaufgaben automatisiert oder rechtzeitig geplant werden, um Antennenpositionen und -ausrichtungen neu zu justieren.

Möchten Sie mehr lesen?

Partner 0004 EConoM

Lesen Sie mehr über das EConoM-Projekt



Daumen BIM TAGE

BIM-Tage, 09-12 Oktober 2023, Bochum, Deutschland

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass UNIBERG als Teil des EConoM-Projekts an einer Podiumsdiskussion auf den kommenden BIM-Tagen Deutschland teilnehmen wird...

Daumen EConoM Abschlussveranstaltung

EConoM-Abschlussveranstaltung, 05. Dezember 2024, Berlin, Deutschland

Kommen Sie zu uns und erfahren Sie mehr über die Zukunft des Bauwesens Nach zwei Jahren Forschung und Entwicklung im Rahmen des EConoM-Projekts freuen wir uns,...