
Wir freuen uns, Sie zum kommenden dritten Workshop des Förderprogramms "Innovative Netztechnologien" einzuladen, an dem UNIBERG mit mehreren Forschungsprojekten aktiv beteiligt ist.
Auf der Veranstaltung wird unser CEO, Andreas Möller, Einblicke in das Forschungsprojekt EConoM geben. EConoM will die Implementierung von 5G-Campus-Netzwerken im Bausektor revolutionieren, indem es wirtschaftlich tragfähige Lösungen entwickelt, die Edge Computing, KI und Building Information Modeling (BIM) integrieren. Ziel ist es, das Baustellenmanagement zu automatisieren und zu rationalisieren und so den Weg für intelligentere, effizientere Abläufe zu ebnen.
Über den Workshop
Der Workshop wird technische Experten zusammenbringen, um:
- Erörterung der technisch-funktionalen Anforderungen an Open RAN-basierte 5G-Netze
- Siehe Beispiele für Open RAN im Anwendungskontext
- Sondierung von Möglichkeiten des Wissenstransfers, wie z. B. die Entwicklung von Konzepten und die Festlegung von Standards
Zu den wichtigsten Diskussionsthemen gehören:
- Wie offen ist Open RAN? Untersuchung der Schnittstellen, die zur Schaffung einer disaggregierten Netzarchitektur erforderlich sind.
- Offenes RAN in Campusnetzen vs. öffentlichen Netzen: Erkundung der Unterschiede und einzigartigen Herausforderungen.
- Anforderungen von Anwendungsfällen: Verständnis der spezifischen Bedürfnisse verschiedener Industriezweige in Bezug auf Open RAN-basierte 5G-Netze.
Was ist Open RAN?
Open RAN ist ein sich entwickelnder Netzarchitekturrahmen, der offenere, interoperable und flexible Funkzugangsnetze ermöglicht. Durch die Entkopplung von Hardware und Software fördert Open RAN die Anbietervielfalt und Innovation und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Anwendungsfälle und Branchen.
Details zur Veranstaltung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter:
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER EConOM
-
EConoM-Abschluss: Die Baustelle der Zukunft gemeinsam gestalten
Einblicke in die EConoM-Abschlussveranstaltung Berlin, 09.12.2024 - Am 5. Dezember 2024 fand die Abschlussveranstaltung des EConoM-Projekts in den Räumlichkeiten des Projektpartners Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI in Berlin statt. Nach zwei Jahren intensiver...
-
Gemeinsames Konferenzpapier zu 5G-Netzen auf Baustellen
Wir freuen uns, unsere Teilnahme an einem gemeinsamen Konferenzbeitrag im Rahmen des EConoM-Forschungsprojekts bekannt zu geben. Dieses Papier ist eine gemeinsame Anstrengung des Lehrstuhls für Individualisierte...