Neue Impulse für internationale Partnerschaften und Innovationen

UNIBERG war Teil einer Delegationsreise nach Japan, hat aktiv die Agenda mitgestaltet und dabei neue Partnerschaften geknüpft sowie den Austausch zu zukunftsweisenden Technologien wie Erneuerbare Energien, 5G und Cybersecurity intensiviert.
Vom 5. bis zum 11. Oktober war UNIBERG eingeladen, an einer 50-köpfigen Delegation teilzunehmen, die nach Kobe und Tokio reiste. Neben Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Politik war auch die Spitze der schleswig-holsteinischen Landesregierung vertreten: Ministerpräsident Daniel Günther, Digitalisierungsminister Dirk Schrödter und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen führten die Delegation an. Organisiert wurde die Reise von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) mit dem Ziel, die seit über 30 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Schleswig-Holstein und der japanischen Präfektur Hyogo weiter zu stärken.
Die Präfektur Hyogo, mit 5,3 Millionen Einwohnern, grenzt an die Präfektur Osaka und ist bekannt für ihre starke Rolle in den Bereichen Logistik, Energie (insbesondere Wasserstoff), Fertigung und Medizintechnik.
Im Fokus der Zusammenarbeit standen daher vor allem Themen wie Erneuerbare Energien, Medizintechnik und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Für UNIBERG bot sich eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und den internationalen Austausch zu fördern. Gleichzeitig konnten wir in Gesprächen Potenziale für eine zukünftige Zusammenarbeit, etwa im Bereich der Cybersecurity und der Optimierung in 5G-Infrastrukturen, identifizieren.
Besonders wertvoll für UNIBERG war der Besuch des National Institute of Information and Communication Technology (NICT), wo technologische Innovationen in den Bereichen Quantenkommunikation und 5G/6G-Technologien diskutiert wurden. Auch der Besuch bei NTT Docomo, dem größten Mobilfunkanbieter Japans, brachte viele neue Erkenntnisse.
Neben dem internationalen Austausch bot die Reise auch die Möglichkeit, die Zusammenarbeit innerhalb Schleswig-Holsteins weiter auszubauen. UNIBERG selbst leitet ein Förderprojekt mit dem Land Schleswig-Holstein als assoziiertem Partner: 5G-ADirI, das zum Ausbau von 5G in Deutschland beiträgt.
Wir möchten uns herzlich bei allen Organisatoren und Beteiligten bedanken, die diese inspirierende Reise ermöglicht haben.
Weiterlesen:
- NDR: Schleswig-Holstein will mit Japan enger kooperieren
- STERN: Schleswig-Holstein will Kooperation mit Japan ausbauen
- NDR: Günthers Japan-Reise: Auf der Suche nach Inspiration und Aufträgen
- NDR: Schleswig-Holstein will Kooperation mit Japan ausbauen
- WTSH: Neue Impulse für Schleswig-Holsteins internationale Partnerschaften
Fotos: Patrick Kraft / Staatskanzlei Schleswig-Holstein